AQUAEL gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Aquarien und Zubehör. Daher darf AQUAEL bei uns natürlich nicht fehlen. Mehr als 850 Produkte hat das Unternehmen im Sortiment. Es ist also jede Menge dabei, um ein Aquarium oder den Gartenteich einzurichten und zu pflegen.
Populär sind z.B. die Aquarienheizer aus Glas und die ersten digitalen Regelheizer (NEOHEATER). Darum soll es hier nicht gehen – stattdessen stelle ich hier die günstigen „Nano Aquarium“-Sets von AQUAEL vor.
Hinweis: Auf der Übersichtsseite der Nano-Aquarium Hersteller habe ich diverse Marken und Aquarien in einer Tabelle zusammengestellt. Da steht auch in welchen Aquaristik-Shops es AQUAEL-Aquarien gibt. Schau mal rein ;)
- drei Modelle in zwei unterschiedlichen Farben
- Komplettset mit moderner LED-Beleuchtung, Filter und Heizung
- hervorragende LED-Lampe, die das Pflanzenwachstum fördert und
- perfekt als Geschenk geeignet
Letzte Aktualisierung am 12.11.2023 um 18:47 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
AQUAEL Nano Aquarium Shrimp Set
AQUAEL hat selbst diverse Mini-Aquarien und sogenannte Mini-Bowls im Sortminent. Die Mini-Bowls sind runde Glasbecher, wie die meisten sie für die Goldfischhaltung kennen. Im AQUAEL-Produktkatalog wird in dem Mini-Bowl ein Kampffisch gezeigt. Da ich selbst von solchen kleinen Aquarien nicht viel halte, werden diese von mir auch nicht weiter vorgestellt.
Interessanter ist allerdings das Shrimp Set, welches speziell für unsere lieben Garnelen zugeschnitten ist. Dies besteht bei AQUAEL aus folgenden Dingen:
- Aquarium mit Schutzrahmen aus Kunststoff
- Beleuchtung (9 oder 11 Watt)
- Innenfilter
- Heizer aus Kunststoff
- Garnelenfutter als Tabletten
Letzte Aktualisierung am 12.11.2023 um 18:47 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Vom Design her erinnert mich das AQUAEL Nano Aquarium etwas an das Dennerle Nano-Cube. Denn AQUAEL verzichtet ebenfalls auf breite Plastik-Rahmen, die unnötig das Aquarium-Innenleben verdecken. Eine Abdeckscheibe ist ebenfalls als Glasscheibe vorhanden und ermöglicht auch von oben jederzeit den Blick in das Nano-Aquarium. Das gefällt mir gut.
Der AQUAEL Filter hat nach außen hin einen Filterschwamm.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Garnelen sich gerne darauf aufhalten und ähnlich wie beim Hamburger Mattenfilter in keine Öffnungen gesaugt werden.
Etwas Kritik gibt es für die Leuchte: Das Leuchtmittel lässt sich nicht austauschen. Dadurch ist bei einem Defekt ein Neukauf der Lampe nicht zu vermeiden.
AQUAEL Shrimp-Set 10, 20 und 30 Liter – Aquariumgrößen
Gleich drei Größen bietet AQUAEL vom Shrimp-Set an.
Ich würde für den normalen Garnelenbesatz von 10 bis 15 Tieren die 30 Liter Variante empfehlen.
Die kleineren Becken sind aber als Aufzuchtbecken ebenfalls ideal.