Das Tetra AquaArtDie wird von der Tetra GmbH mit Sitz in Melle produziert und erfreut sich in der Nano-Aquaristik großer Beliebtheit!
Aufgrund der Popularität ist der Nano-Aquarium Hersteller in vielen bekannten Aquaristik-Shops vertreten. Tetra selbst bietet außer den Nano-Aquarien zahlreiche Produkte (Pflege, Technik und Futter) für Kaltwasserfische, Meerwasserfische, Krebse oder Reptilien an – da habe ich selbst auch einiges an Futter zu Hause bereits testen können. Immerhin hat Tetra bzw. der Firmengründer im Jahr 1955 das erste Flockenfutter überhaupt entwickelt. Doch darum soll es hier nicht gehen. Ich möchte euch das Tetra AquaArt kurz vorstellen.
Hinweis: Falls du erfahren möchtest, welche Aquaristik-Shops das AquaArt anbieten, empfehle ich einen Blick auf die Nano-Aquarium Hersteller Übersichtsseite.
- Hochwertiges Glasaquarium (39,5 x 28 x 33 cm) in moderner Farbe, 20 Liter Inhalt mit bewährter Filtertechnologie für effiziente Filterung und Sauerstoffzufuhr
- Sicherer Betrieb durch hervorragende Verarbeitung und hochwertige Technik
- Große, bedienungsfreundliche Öffnungsmöglichkeiten für Fütterung und einfachen Zugang zur Technik
- TÜV/GS geprüft, DIN 32622,
- Mit flexiblem Luftschlauch und Rückschlagventil, so dass die Luftpumpe auch unterhalb des Wasserniveaus platziert werden kann
Letzte Aktualisierung am 2025-01-15 at 10:22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Modernes Design beim Tetra AquaArt Aquarium
Für Tetra steht bei den AquaArt-Aquarien das Design im Fokus. Silber ist eine Trendfarbe und sieht modern aus. Beim AquaArt ist der komplette Rahmen bzw. das Konstrukt in der Farbe silber.
Besonderheit ist beim Tetra AquaArt, dass das Aquarium im Gegensatz zum z.B. Dennerle Nano Cube auch ohne Sicherheitsunterlage aufgestellt werden kann. Normal ist diese notwendig, um Unebenheiten auszugleichen. Tetra hat das Problem wohl durch die robuste Konstruktion gelöst.
Tetra AquaArt Vorteile – Komplett-Set
Beim Tetra AquaArt gefällt mir das Komplett-Set. Dies beinhaltet …
- eine 11 Watt Leuchtstoffröhre,
- einen Easy Crystal Filter,
- TetraWafer Mix Futter und
- eine Tetra-Broschüre, die dabei hilft ein Zwerggarnelen-Aquarium einzurichten.
Beim Easy Crystal Filter lässt sich das Filtermaterial leicht wechseln, ohne dabei nasse Hände zu bekommen.
Hinweis: Nicht enthalten ist beim Tetra AquaArt Bodengrund und Thermometer. Beim Kauf also unbedingt berücksichtigen.
Oben befindet sich im silberfarbenen Deckel eine große Öffnung, um bequem die Fütterung der Tiere durchzuführen, ohne jedes mal die Abdeckung zu öffnen. Tetra hat dem AquaArt keine gewölbten Glasscheiben (Float-Glas) spendiert. Das hat den Vorteil, dass der Aquarianer seine Garnelen bewundern kann, ohne dass der Blickwinkel verzerrt wird.
Optional kannst du das Tetra AquaArt auf einen speziellen Unterschrank setzen. Sieht nicht nur gut aus, ist sogar noch praktisch, um alle Aquarienutensilien darin zu verstauen!
- besonders stabil durch 15 mm dicke Seitenstützen
- fester Stand dank der vier rutschsicheren Filzfüße
- Trendfarbe Weiß - passend für nahezu jedes Ambiente
- viel Stauraum für Technik sowie Futter- und Pflegesortiment
- edle Optik durch Milchglasscheibe
Letzte Aktualisierung am 2025-01-15 at 10:22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Unterschiedliche Aquarium-Größen vom Tetra AquaArt
Letzte Aktualisierung am 2025-01-15 at 10:22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als 20-, 30- oder 60-Liter Variante lässt sich das Nano-Aquarium bestellen.
Von den Größeneinteilungen finde ich das gut gelöst. Kleinere Aquarian machen aus meiner Sicht nicht wirklich Sinn (es sei denn Aufzuchtbecken für Garnelen).
Für die 30-Liter-Version ist ein Startbesatz von 10 bis 20 Zwerggarnelen zu empfehlen. Leider fehlen mir noch Bilder vom Tetra AquaArt. Falls du eins besitzt, würde ich mich freuen, wenn du mir ein Foto davon zuschicken könntest.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-15 at 10:22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API