Ein Aquarium ist das am meisten verbreitete Vivarium. Zur Haltung von Tieren, wie Fischen, Zwerggarnelen, Schnecken und Krabben wird das Aquarium sehr häufig genutzt. Ein typisches Aquarium ist ein Behälter aus Glas oder Kunststoff (durchsichtig). Dieses Gefäß kann mit Wasser befüllt werden. Um ein Aquarium einzurichten, verwendet der Aquarianer Kies oder Sand als Bodengrund, Aquariumpflanzen und Aquariumdekoration. In dieser faszinierenden Unterwasserwelt werden Tiere gehalten. Erstmals tauchten Aquariumfische in einem Wasserglas im Jahr 1665 auf – es wird vermutet, dass damals Goldfische zum ersten Mal in einem Gefäß mit Wasser überlebten. Heutige Aquarien sind zwischen 10 Liter (Nano-Aquarien) und 60.000 Liter (größtes Aquarium in Europa) groß. Im Aquaristik-Handel ist der Kauf eines Aquariums bis 700 Liter möglich.
Fadenalgen im Aquarium Ein Aquarium ist selten ohne Algen. So sind bei mir in den vergangenen Wochen Fadenalgen im Aquarium aufgetreten. Die grünen und langfädrigen Grünalgen breiten sich schnell im…
Dieses Bio-CO2-Rezept habe ich mehrfach erprobt (siehe auch die Kommentare der User hier) und für die in einem früheren Beitrag vorgestellte Bio-CO2-Anlage von Dennerle. Diese hat dafür gesorgt, dass in meinem Aquarium sich Pflanzen prächtig entwickelt haben.
Jetzt hat die Bio-CO2-Anlage bei mir den Geist aufgegeben – die Starter-Kapsel produziert also 5 Wochen nach der Installation kein neues CO2 mehr.
Jetzt kann ich entweder eine neue Plastikflasche (Bio Co2 Vorratsdepot) für knapp 7 Euro knapp 7 Euro* kaufen oder aber mir eine eigene Bio-CO2-Mischung mit Tortenguss, Hefe und Zucker machen. Ich habe mich für die zweite Möglichkeit entschieden und für euch die Herstellung dokumentiert. (mehr …)
Anhand der Nano-Aquarium Einkaufsliste kann jeder bereits sehen, welche einmalige Anschaffungskosten beim Kauf anfallen. Doch einmal angeschafft war es das noch nicht. Denn es fallen auch laufende Kosten fürs Aquarium, wie z.B. für den Strom und Wasserwechsel an.
Daher habe ich mir selbst mal durchgerechnet, was so ein Aquarium eigentlich pro Jahr kostet. Also was kostet ein Aquarium? (mehr …)
Während für einige Fische und Garnelen die Raumtemperatur zu kühl ist und mit einem Heizer nachgeholfen werden muss, kann die Aquarium-Temperatur auch genau für diese Tiere zu hoch sein.
In den Sommermonaten herrschen teilweise hohe Temperaturen von über 30°C. Diese wirken sich auch auf das Aquariumwasser aus.
Nicht selten erreichen heimische Aquarien dann die 30°C-Marke, die sie eigentlich nie erreichen sollten. Schlimm wird es, wenn die hohen Temperaturen über mehrere Tage anhalten.
Daher stelle ich euch Tipps zur Kühlung des Aquariums vor. (mehr …)
Bei meinem Dennerle Nano Cube Komplettset ist die Dennerle Nano Light mit 11 Watt Leistung dabei gewesen.
Nun hatte ich die Lampe einige Zeit in Gebrauch und möchte euch einen kleinen Testbericht zur Dennerle Nano Lampe liefern.
Geeignet ist die Leuchte laut Hersteller für Aquarien zwischen 15 und 30 Litern. Vorab kann ich euch sagen, dass für die 30 Liter-Version die Lampe nicht bei allen Pflanzen ausreicht. (mehr …)
Einige Monate nach der Aquariumeinrichtung wird es passieren, dass eure Aquariumscheiben beschlagen. Beschlagen allerdings nur im optischen Sinne. In Wahrheit handelt es sich um Algen, die sich auf den Scheiben angesiedelt haben. Zwar können Schnecken (z.B. Turmdeckelschnecken) dieses Algenwachstum etwas bremsen, allerdings nie verhindern.
Ich habe mir den Dennerle Alginator 2500 bestellt. Der Scheibenreiniger soll – zumindest laut Werbeversprechen des Herstellers – die Scheiben wieder sauber bekommen, ohne diese zu zerkratzen. Hier liest Du den Test zum Dennerle Alginator 2500. (mehr …)
Wie misst man eigentlich Aquarium Wasserwerte? Zur Pflege eines Aquariums gehört es dazu regelmäßig das Wasser zu kontrollieren. Gerade in kleineren Becken kann es sonst schnell passieren, dass das Wasser kippt. Pflanzen und Tiere wären gefährdet.
Die Werte PH, KH, GH, Nitrat und Nitrit sind hier entscheidend. Daher hier eine kurze Anleitung zum Messen der Aquarium Wasserwerte. (mehr …)
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.